Kostenvoranschlag Übersetzung Internetseite
Autor vlákna: Isabel Wild
Isabel Wild
Isabel Wild  Identity Verified
Španělsko
Local time: 04:19
španělština -> němčina
+ ...
Nov 12, 2013

Liebe Kollegen,
ich befasse mich gerade mit der Erstellung von Kostenvoranschlägen für die Übersetzung von Internetseiten.
Ich sehe, mit dem Programm FreeBudget kann ich die Wortzahl ermitteln, allerdings, soweit ich sehen kann, immer nur für eine Seite. Das heißt, ich müsste die einzelnen Seiten des Interentauftritts in einen Ordner integrieren und könnte dann mit Hilfe von FreeBudget die Wortzahl für jedes einzelne Dokument ermitteln, richtig? Oder gibt es auch eine Mögli
... See more
Liebe Kollegen,
ich befasse mich gerade mit der Erstellung von Kostenvoranschlägen für die Übersetzung von Internetseiten.
Ich sehe, mit dem Programm FreeBudget kann ich die Wortzahl ermitteln, allerdings, soweit ich sehen kann, immer nur für eine Seite. Das heißt, ich müsste die einzelnen Seiten des Interentauftritts in einen Ordner integrieren und könnte dann mit Hilfe von FreeBudget die Wortzahl für jedes einzelne Dokument ermitteln, richtig? Oder gibt es auch eine Möglichkeit, den Umfang der Webseite als ganzes zu ermitteln?

Vielen Dank im Voraus für Eure Tips und noch frohes Schaffen!
Collapse


 
Wolfgang Vogt
Wolfgang Vogt  Identity Verified
Argentina
Local time: 23:19
angličtina -> němčina
+ ...
CAT? Nov 12, 2013

Hallo Isabel, kannst du die Dateien nicht mit einem CAT-Programm analysieren? Du gibst ja an, dass du Trados verwendest. Eigentlich müsstest du damit die Wörter bzw. Zeichen zählen können.
Ob du dann Rabatt auf die Wiederholungen gibst ist ja eine andere Frage...


 
Miriam Neidhardt (X)
Miriam Neidhardt (X)  Identity Verified
Německo
Local time: 04:19
angličtina -> němčina
Den Kunden fragen Nov 12, 2013

Wenn du sowieso jede einzelne Unterseite extrahieren musst, kannst du die Texte doch genauso gut in eine Worddatei kopieren und dort durchzählen?
Ich würd’s allerdings lassen und einfach den Kunden um Zusendung der Texte in einer Worddatei bitten. Viele sind der Ansicht, ich müsse mir nur eben die Website ansehen und könne dann ein Angebot erstellen und sind baff erstaunt, dass ich die Zeichen durchzählen muss. Insofern sag ich mittlerweile immer: Texte zusenden oder ich kopiere sie
... See more
Wenn du sowieso jede einzelne Unterseite extrahieren musst, kannst du die Texte doch genauso gut in eine Worddatei kopieren und dort durchzählen?
Ich würd’s allerdings lassen und einfach den Kunden um Zusendung der Texte in einer Worddatei bitten. Viele sind der Ansicht, ich müsse mir nur eben die Website ansehen und könne dann ein Angebot erstellen und sind baff erstaunt, dass ich die Zeichen durchzählen muss. Insofern sag ich mittlerweile immer: Texte zusenden oder ich kopiere sie mir raus und berechne dafür mindestens einen Stundensatz, wobei diese Kosten bei Auftragsvergabe verrechnet werden.
Diese Vorgehensweise ist auch sicherer: Bei kleinen Websites mit 4 Unterseiten geht das Rauskopieren ja noch, mit dem Umfang steigt jedoch das Risiko, Unter-Unterseiten zu übersehen oder Unterseiten mitzurechnen, die gar nicht übersetzt werden müssen (z. B. News) und es kommt auch immer wieder vor, dass der Kunde noch was an Texten ändert und ergänzt, auch gerne mal nach Auftragsvergabe, und anschließend kannst du nicht nachweisen, dass die Texte bei Angebotserstellung noch nicht da waren. Das ist oftmals vom Kunden gar nicht böse gemeint; er weiß es nur nicht besser.

Hab dazu auch vor zwei Jahren mal was gebloggt: http://blog.miriam-neidhardt.de/2011/08/10/website-ubersetzungen-und-die-sache-mit-der-abnahme/

Gruß

Miriam


[Edited at 2013-11-12 09:21 GMT]
Collapse


 
Ricarda Essrich
Ricarda Essrich  Identity Verified
Local time: 04:19
švédština -> němčina
+ ...
Zu großes Risiko Nov 12, 2013

Ich stimme Miriam da zu: Bitte den Kunden um den Ausgangstext. Der müsste ja eigentlich vorliegen, wenn irgendjemand mal die Seite erstellt hat. Oder er soll Dir zumindest Zugang zum Content-Management-System geben, so die Seite mit einem erstellt wurde.

Das Risiko, dass Du Seiten übersiehst oder eben Texte übersetzt, die der Kunde gar nicht braucht, ist zu groß.
Und sollte das nun gar nicht möglich sein, dann lass Dir das wenigstens extra bezahlen.


 
Rolf Keller
Rolf Keller
Německo
Local time: 04:19
angličtina -> němčina
Webpräsenzen <i>als solche</i> übersetzen? Vorsicht! Nov 12, 2013

Ressrich wrote:

Das Risiko, dass Du Seiten übersiehst oder eben Texte übersetzt, die der Kunde gar nicht braucht, ist zu groß.


Dazu kommt noch das Problem, dass viele Webseiten gar nicht als geschlossene Dateien existieren, sondern beim Abruf nur zwecks Anzeige fliegend zusammengestückelt werden.

Und das nächste Problem: Fast jede Webseite enthält eingestreuten Programmcode, der womöglich angepasst werden, auf keinen Fall aber versehentlich oder unwissentlich verfälscht werden darf.

Deswegen arbeitet man beim Lokalisieren oft mit einem Content Management System (CMS).

Der Kunde weiß aber oft gar nichts von solchen technischen Dingen, weil er die Webpräsenz von einem Dienstleister hat entwickeln lassen. Dann weiß er auch nicht, dass es zur Katastrophe führen kann, wenn er in eigener Regie etwas übersetzen lässt, das der Dienstleister später in der vom Übersetzer gelieferten Form nicht integrieren kann.

Wer nicht mit den technischen Hintergründen moderner Webpräsenzen gut vertraut ist, sollte sich vom Kunden einzelne Dateien geben lassen, die er übersetzen kann. Und er sollte sich davor hüten, blauäugig das Übersetzen von Webseiten/Webpräsenzen als solche anzubieten.


 
Isabel Wild
Isabel Wild  Identity Verified
Španělsko
Local time: 04:19
španělština -> němčina
+ ...
AUTOR TÉMATU
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise! Nov 12, 2013

Hallo Ihr guten Geister!

Vielen Dank Euch allen für die guten und hilfreichen Hinweise. Ich werde um die Word-Dateien bitten, ist wirklich die beste Methode. Ich hatte eben auch Bedenken, Seiten zu übersehen und dann einen zu niedrigen Preis anzusetzen. Aber so kann ich das ja umgehen.

Frohes Schaffen für Euch alle und viele Grüße!


 
RWSTranslati (X)
RWSTranslati (X)
Německo
Local time: 04:19
němčina -> angličtina
+ ...
Word-Dateien Nov 21, 2013

Hallo,

die Übersendung von Word-Dateien ist aus Sicht des Übersetzers sicher akzeptabel und viel besser als das zusammenkopieren einer Webseite (die ja auch je nach Browser und Zugriffsart unterschiedliche Inhalte haben kann). Professionell ist das aber immer noch nicht.

Wenn man eine Webseite lokalisieren will, sollte man zumindest mal abklären, mit welchem System die Webseite erstellt wurde. Einige Systeme bieten sehr gut funktionierende Schnittstellen zum Ex- und
... See more
Hallo,

die Übersendung von Word-Dateien ist aus Sicht des Übersetzers sicher akzeptabel und viel besser als das zusammenkopieren einer Webseite (die ja auch je nach Browser und Zugriffsart unterschiedliche Inhalte haben kann). Professionell ist das aber immer noch nicht.

Wenn man eine Webseite lokalisieren will, sollte man zumindest mal abklären, mit welchem System die Webseite erstellt wurde. Einige Systeme bieten sehr gut funktionierende Schnittstellen zum Ex- und Import der Inhalte an. Webseiten, die direkt in HTML erstellt werden, lassen sich durch direktes bearbeiten der HTML-Dateien gut übersetzen.

Bitte genauer beim Auftraggeber nachfragen und dann entsprechend beraten.

Viele Grüße

Hans
Collapse


 
Isabel Wild
Isabel Wild  Identity Verified
Španělsko
Local time: 04:19
španělština -> němčina
+ ...
AUTOR TÉMATU
Vielen Dank! Nov 22, 2013

Guten Abend, Hans.

Ich weiß, gerade Trados eignet sich gut für die Übersetzung von Internetseiten. Ich danke für die Info und werde zukünftig meine Herangehensweise je nach Fall wählen.

Schönes Wochenende! Isabel


 


Toto fórum nemá žádného přiřazeného moderátora.
Chcete-li nahlásit porušení pravidel serveru nebo získat pomoc, obraťte se na pracovníky serveru ».


Kostenvoranschlag Übersetzung Internetseite






Protemos translation business management system
Create your account in minutes, and start working! 3-month trial for agencies, and free for freelancers!

The system lets you keep client/vendor database, with contacts and rates, manage projects and assign jobs to vendors, issue invoices, track payments, store and manage project files, generate business reports on turnover profit per client/manager etc.

More info »
Anycount & Translation Office 3000
Translation Office 3000

Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.

More info »